News
Jahresbericht 2020
Das Jahr 2020 war auch für die SP-Sektion Port ein ausserordentliches Jahr. Als Folge der Corona-Pandemie und der von den Behörden beschlossenen Massnahmen reduzierte der Vorstand die Aktivitäten der Sektion im Laufe des Jahres auf das absolut Notwendige. Von den drei geplanten Vorstandssitzungen wurden nur zwei durchgeführt. Die ordentliche Hauptversammlung wurde vom Frühling auf den Herbst verschoben. Deshalb wurde auf die Durchführung der Sektionsversammlung verzichtet. Zudem fand die Hauptversammlung – wohl erstmals in der Geschichte der SP Port – auf dem Korrespondenzweg statt.
Neben den ordentlichen Geschäften befasste sich der Vorstand mit folgenden Themen:
Prüfung eines zusätzlichen Mitgliederstatus
Im Rahmen des 2019 gefassten Beschlusses, das Engagement in der SP-Sektion und der Gemeinde Port niederschwelliger und attraktiver zu machen, traf sich eine Delegation des Vorstandes mit Vorstandsmitgliedern der SPplus! Orpund. Das in Orpund erfolgreich umgesetzte Konzept überzeugte den Vorstand und er entschied, ein entsprechendes Projekt auch in der SP Port zur Diskussion zu stellen. Er formulierte folgende Ziele:
- Längerfristig sicherstellen, dass eine linke Ortspartei die Gemeindepolitik mitgestaltet
- Leute ansprechen, die sich gerne in der Dorfpolitik engagieren wollen, sich aber nicht einer traditionellen Grosspartei anschliessen möchten
- Eine definierte Werte-Plattform und Verbindlichkeit schaffen für Personen, die ein Mandat für die Partei «SPplus! Port» übernehmen
Leider konnte der Vorstand dieses Projekt wegen der einschränkenden Pandemie-Massnahmen nicht weiterbearbeiten.
Vorbereitung der Gemeindewahlen 2021
Als Ziel definierte der Vorstand die Sitzstandwahrung im Gemeinderat wie auch in den Kommissionen.
Eine Zweierdelegation des Vorstandes nahm im Februar an der Vorständekonferenz Biel-Seeland in Lyss teil. Thema waren u.a. die Gemeindewahlen. Die Diskussion unter den Delegierten zeigte, dass viele Sektionen mit ähnlichen Problemen kämpfen, insbesondere der schwierigen Suche nach engagierten Mitgliedern.
Der traditionelle Jahresabschluss im Bowling Center fiel leider ebenfalls den Corona-Massnahmen zum Opfer.
Den Jahresbericht schliessen möchte ich mit einem Dank an meine Kollegin und meine Kollegen im Vorstand und alle, die sich in der Gemeindeexekutive, in einer Kommission oder als WählerInnen engagieren. Ohne sie gäbe es auch keine SP Port.
3. Mai 2021 / Matthias Barth